NEQ aus Wels in Österreich für Ihren Reinraum-Kran 

ALTMANN GmbH

Die Firmen ALTMANN und NEQ CRANES haben eine strategische Allianz im Segment Reinraumkrane gebildet. Die Firma ALTMANN ist aufgrund ihrer Kompetenz, Technologie und Qualität die führende Kraft im Industriesegment Reinraumkrane. Die Marktbetreuung für ALTMANN Produkte und Dienstleistungen erfolgt in Österreich durch die NEQ CRANES GmbH, 4600 Wels.

Mit dieser exklusiven Partnerschaft wird zusätzlicher Kundennutzen geschafften, da sich Reaktions- und Fahrzeiten aufgrund der geographischen Nähe zum Kunden verkürzen und die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt werden.

NEQ ist dabei von der Planung und Projektmanagement über Montage & Installation bis hin zur Ziviltechnikerabnahme der fachkundige Ansprechpartner vor Ort. Je nach Auslastungsgrad kommt der Stahlbau von ALTMANN oder NEQ, um Lieferzeiten zu verkürzen. Zudem führt NEQ die jährlich vorgeschriebene Wartung & Überprüfung nach AMVO sowie Reparaturen und Verschleißteiltausch durch.

Permanenter Informationsaustausch und laufende NEQ Mitarbeiterschulungen bilden die Basis der kompetenten Kundenbetreuung.

ANWENDUNGEN im ÜBERBLICK

Besondere Herausforderungen

Die natürliche Luft ist von organischen und anorganischen Partikelverunreinigungen durchzogen. Reinräume – in der gewählten ISO Qualitätsstufe – bilden neben anderen Faktoren die Basis für die saubere Lagerung, Produktion, Qualitätssicherung, etc. in der Nahrungsmittelindustrie, Technik und Pharmazie.

 

Besondere Herausforderungen stellen die Ansprüche an Reinraumkrane dar, die in den Ablaufprozessen bewegt werden müssen. Unsere lernende Organisation hat es durch ein kontinuierliches Verbesserungssystem geschafft, sich nicht nur an geänderte Marktanforderungen anzupassen sondern auch die gewählten ISO Qualitätsgrenzen – in erlaubter Partikelgröße und Menge – nicht zu überschreiten.

 

Beispielhaft für den technischen Fortschritt ist der leistungsstarke Elektrogurtzug, der mittlerweile in der 4. Generation in allen Ausbaustufen lieferbar ist.

Besondere Merkmale im Blick

Reinraumkran

Hubwerke

  • Besonders kompakte, niedrige und geschlossene Bauweise
  • kein Polygoneffekt und keine Hakenwanderung während des Hub- bzw. Senkvorgangs
  • statisch auf geringste Eigenschwingung konzipiert; zur hochgenauen Positionierung der Lasten
  • Oberfläche pulverbeschichtet (alternativ: Edelstahl); besonders zur häufigen Reinigung mit Isopropanol geeignet (enormer Langzeitvorteil gegenüber Lackschichten)
  • Schmier- und wartungsfreier Duplex Lastgurt für geringste Längendehnung und hoher Verschleißfestigkeit
  • Geschlossene Hakenflasche zur Schmutzvermeidung
  • Hi-End Motor ohne Lüfter mit glattem Mantel zur Schmutzvermeidung - Frequenzumrichtergesteuert mit besonders niedriger Startgeschwindigkeit und großem Geschwindigkeitsbereich

Kopfträger

Je Kopfträger mit Laufrollen aus technischem Kunststoff POM mit Spurkranz; Getriebemotore mit Bremse als wartungsarme Direktantriebe, die über Frequenzumrichter angesteuert werden; Distanzlaser zur Vor- und Endabschaltung am Kranbahnende; Schmutzfangwannen unterhalb der Kranlaufräder

 

Kabelkanäle

saubere Kabelführung in geschlossener Bauweise

 

Stromzuführung

über reinraumtaugliche Energiekette in dreiseitig geschlossenem Kabelkanal aus Edelstahl

 

Funkfernsteuerung

mit Zusatz Akku und Ladegerät

 

Pulverbeschichtete Oberflächen

(Hubwerk, Brückenträger, Kranbahn, Abhängekonstruktion, etc.)

  • Werkstoff: Stahl, gestrahlt
  • Reinheitsgrad SA2,5 nach DIN EN ISO12944
  • Deckschicht: Pulverbeschichtung
  • Schichtstärke: min. 80 μm,  Farbton: RAL 9010 – Reinweiß
Reinraumkran

Alternativ:

Edelstahl

Anwendungsbeispiele

Reinheitsklassen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.