Reinraumkran mit Halbautomatik & Pendeldämpfung
Der Reinraumkran mit Halbautomatik und Pendeldämpfung ist in der Reinraumwelt derzeit konkurrenzlos.
Zur Verdeutlichung der Innovationskraft, die der Reinraumkran mit Halbautomatik und Pendeldämpfung im Reinraummarkt hat, ist es zunächst wichtig, die einzelnen Funktionen und ihre Bedeutung im Transportprozess schwerer Güter in reinen Umgebungen grundsätzlich zu verstehen.
Halbautomatik übertrifft Vollautomatik
Ein Halbautomatikkran ist immer dann die richtige Wahl, wenn es um wiederkehrende Arbeiten in einer gleichbleibenden Kette von Prozess-Schritten geht, die aber dennoch das Eingreifen eines Bedieners ermöglichen. Auch in Umgebungen, die eine vollständige Absperrung des Gefahrenbereichs nicht erlauben, weil sich Menschen darin befinden, kommt idealerweise ein Halbautomatikkran zum Einsatz.
Prozesse beschleunigen, Schäden vermeiden
Ein Halbautomatikkran steht in ständigem Dialog mit dem Bediener. Die Steuerung erlaubt jeweils nur das Anfahren des nächsten richtigen Prozessschritts, etwa die Anfahrt einer Zielposition nach einer vorgegebenen Route. Nach Freigabe durch den Bediener fährt der Kran die nächste Station an. Fehlt die Freigabe, stoppt der Kran und geht damit in einen sicheren Anlagenzustand über. Fährt der Bediener den Halbautomatikkran im manuellen Betrieb in einen Kollisionsbereich, stoppt der Kran ebenfalls automatisch.
Im Überblick bietet ein Halbautomatikkran folgende Features:
- millimetergenaue Positionierung des Krans in allen Achsen, unabhängig von Tragkraft, Spannweite und Fahrgeschwindigkeit,
- punktgenaues Aufnehmen und Ablegen von Lasten,
- Steuerung des Halbautomatikkrans mittels speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) und im Profinet eingebundenen Frequenzumformern,
- Fahrgeschwindigkeiten bis 63 m/min,
- Beschleunigungen bis 1 m/s² durch reibschlüssige Antriebe (also ohne Zahnstangenantriebe)
- Übermittlung der angeschlagenen Last oder anderer Prozessgrößen an ein übergeordnetes Leitsystem,
- hochgenaue Lastmessungen.
Millimetergenau und schwingungsfrei durch Pendeldämpfung
Die genannten Vorzüge eines Halbautomatikkrans werden in der Kombination mit der innovativen Technik der elektronischen Pendeldämpfung um eine zusätzliche Dimension erweitert. Diese Pendeldämpfung sorgt dafür, dass keine durch Trägheit hervorgerufenen Schwingungen entstehen bzw. entsprechende Ausgleichsbewegungen durch den Kranbediener durchgeführt werden müssen – und dies weder beim Beschleunigungs- noch beim Bremsvorgang. Somit wird das Aufschaukeln der Last vollständig verhindert. Dabei ist besonders innovativ, dass dies unabhängig von der Geschwindigkeit und der Hakenstellung der Last gelingt. Gleichzeitig sinkt die Unfall- und Schadensgefahr durch Pendelbewegungen sowohl beim Verfahren der Last als auch beim Anhalten auf ein Minimum. Ein weiterer Pluspunkt ist die Vermeidung von vermehrtem Abrieb, wie er bei jeder Beschleunigung und Bremsung des Krans unvermeidlich ist. Der so verminderte Partikelaustrag ist in Reinraumumgebungen durchaus essenziell. Die Einhaltung der Anforderungen der ISO-Klasse 5 ist somit gewährleistet.
Dank der elektronischen Pendeldämpfung trifft der Kran punktgenau die gewünschten Zielkoordinaten und erhöht damit die Effizienz der Ablaufprozesse.
NEQ bietet Funkfernsteuerungen für Ihren Kran und vieles mehr
Tor-Funkfernsteuerungen
Bequemes Öffnen und Schließen
Ganz gleich, wie viele Türe, Tore oder Schranken es bei Ihnen gibt und welche Anforderungen Sie zu unterschiedlichen Arten der Nutzung haben: Wir lösen das einfach und praktisch durch unsere robusten und flexiblen Funksteuerungssysteme. In einem größeren Industrieunternehmen sollen vielleicht einige Benutzer oder Sender lediglich berechtigt sein, ein bestimmtes Tor oder mehrere Tore in einem gewissen Bereich zu öffnen. Möglicherweise wünschen Sie eine besonders sichere Funkübertragung, die ein Abhören und Eindringen durch Unbefugte ausschließt. Wir bieten Ihnen die gewünschte Funktionalität mittels unserer breiten Palette an Sendern und Empfängern, bei denen Kombinationen, Einstellungen und Extrafunktionen einfach im System konfiguriert werden.
Funksteuerung bietet zahlreiche Vorteile. Man erhält die Möglichkeit, Türe, Tore und Schranken aus größerer Distanz zu öffnen und zu schließen, oder alternativ die Funktion in einem bestimmten Bereich einzuschränken. Aus diversen Sendervarianten mit unterschiedlicher Anzahl Tasten wählen wir das für Ihre Anforderungen optimale Modell.